Der Schillerpark ist eine Parkanlage im Berliner Ortsteil Wedding (Bezirk Mitte). Er wurde von 1912 bis 1913 nach Plänen des Gartenbaudirektors Albert Brodersen angelegt und ist ein Beispiel für die Reformbewegung der Gartenkunst zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Er dient vor allem der Erholung der Bevölkerung und ist ein wichtiges Grünanlage in der dicht bebauten Umgebung. [https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Grünanlage]
Gestaltung und Merkmale:
Der Park zeichnet sich durch seine klare Gliederung und die Verwendung geometrischer Formen aus. Zu den charakteristischen Elementen gehören:
Geschichte:
Der Schillerpark wurde auf einem ehemaligen Exerzierplatz angelegt. Er ist nach dem Dichter Friedrich Schiller benannt. Die Gestaltung des Parks orientierte sich an den Prinzipien der "Volksgärten", die darauf abzielten, der Bevölkerung naturnahe Erholungsräume zu bieten. Im Zweiten Weltkrieg wurde der Park stark beschädigt, wurde aber später wiederhergestellt.
Umgebung:
In der Nähe des Schillerparks befinden sich weitere wichtige Einrichtungen und Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel das Reichssportfeld [https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Reichssportfeld] und das Bezirksamt%20Mitte. [https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Bezirksamt%20Mitte]
Verkehrsanbindung:
Der Schillerpark ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die U-Bahn-Linie U6 hält an der Station Rehberge, von wo aus der Park fußläufig erreichbar ist. Auch verschiedene Buslinien verkehren in der Nähe des Parks.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page